MENU
Technische Details zum DD3

Hardwarevarianten                                                  
Eintarif                (ohne Zusatzklemmen)                      
Doppeltarif         (mit Klemme 7*, 9*, 11, 13, 15, 33)
unidirektionale optische MSB-Datenschnittstelle (1s Push)
bidirektionale optische MSB-Datenschnittstelle    (1s Push & Pull, SML 1.05)

Kennzeichnungsvarianten          
60A oder 100A                              
Klasse A oder B    (interne Aus¬gangs¬prüfung C)

Softwarevarianten
Bezugszähler                                                                     
Zweirichtungszähler                                                                   
Lieferzähler mit Rücklaufsperre                                               
Lieferzähler ohne Rücklaufsperre

Jede mögliche Kombination ist zugelassen (d.h. 64 Varianten).
 

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • temperaturstabile Shuntmessung
  • hochauflösendes Messwerk
  • kompakte Einplatinenlösung
  • robust, temperaturausgeglichen und langlebig durch Gießharzfüllung 
  • manipulationssicher
  • kontraststarkes, hochwertiges Display 
  • historische Daten (730d) mit PIN-Schutz
  • Info und MSB-Datenschnittstelle 
  • erweiterbar zum BSI-iMsys
  • Spannungsabgriff für Zusatzmodule
  • 64 Funktionsvarianten verfügbar
  • individuelle Eigentumsvermerke
  • Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement in Deutschland
  • Ablesung mit dem eBZ Checker
Downloads

Datenblatt DD3 
Datenblatt eBZ Source
Ausschreibungstext mME 2017

Folgende Informationen erhalten Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber auf Anfrage

  • Baumusterprüfbescheinigung DD3
  • Bedienungsanleitung DD3
  • Angebotsbewertungsmatrix 

Ihre Ansprechpartner für unsere Produkte

Verena Borghoff

Vertriebsinnendienst

 0521 329487-50
WOlfgang Hardt, Vertrieb Nord, eBZ
Wolfgang Hardt

Vertriebsgebiet Nord

 0151 62522664
Hansjörg Glaß

Vertriebsgebiet Süd

 0151-23246740
Ibrahim Taycur

Vertriebsinnendienst

 0 521 329487-50